zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Aus Schulen, Kitas und Vereinen

Fragen an eine SchriftstellerinDie Klasse 4 A der Franz-Dümichen Grundschule in Werder/Havel besuchte die Stadtbibliothek und lernte eine echte Schriftstellerin kennen. Ihr Name: Christa Kozik.

Stand:

Fragen an eine Schriftstellerin

Die Klasse 4 A der Franz-Dümichen Grundschule in Werder/Havel besuchte die Stadtbibliothek und lernte eine echte Schriftstellerin kennen. Ihr Name: Christa Kozik. Im Deutschunterricht hatten wir uns schon lange auf diesen Tag vorbereitet. Wir schrieben Frau Kozik einen Brief mit der Bitte, zu uns nach Werder zu kommen. Im Unterricht schreiben wir selbst gern Geschichten. Wie aber macht es eine richtige Schriftstellerin? Diese Frage und noch viele mehr, konnten wir ihr an diesem Tag stellen. So erfuhren wir einiges aus dem Leben dieser sehr netten und Kinder liebenden Frau. Als sie uns dann noch ihr Buch „Der verzauberte Einbrecher“ vorstellte, vergaßen wir die Zeit. Das Buch war so lustig geschrieben, dass wir oftmals lachen mussten. Es wurde auch ganz toll von ihr vorgelesen. Zum Schluss gab Frau Kozik allen Kindern ein Autogramm.

Schüler der Klasse 4 A, Franz-Dümichen Grundschule in Werder/Havel

Fahrland bewegt sich

In Fahrland fand die dritte Bürgerkonferenz statt. Alle Anwesenden waren sich einig darüber, dass die Kommunikation innerhalb des Ortes zu verbessern ist, die Politik transparenter gestaltet werden soll und Informationen schneller an die Bürger gehen müssen. Ein Briefkasten wird am Jugendhaus angebracht, in den auch außerhalb der Bürgerfragestunde Fragen an Ortsvorsteher und Ortsbeirat eingeworfen werden können. Der Schaukasten des Jugendhauses kann vorübergehend für Informationen für die Fahrländer genutzt werden. Die Protokolle der Arbeitsgruppen sind auf www.fahrland-info.de nachzulesen.

Arbeitsgruppe Information der Bürgerkonferenz Fahrland

Optimistische Sammler

Der Babelsberger Philatelistenverein gehört zu den mitgliederstärksten Briefmarkensammlervereinen in Brandenburg. Im Jahr 2008 konnten sieben neue Mitglieder begrüßt werden – nicht zuletzt durch Presseberichte. Regelmäßige Tauschabende, zweimal monatlich in der Babelsberger Bildungsstätte BIAW, geben den Sammlern die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Alle Mitglieder sehen dem zukünftigen Vereinsleben mit Optimismus entgegen - 2010 wird das 20-jährige Bestehen gefeiert.

Bernd Kluge, Babelsberg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })