Lesermeinung: Bildungspolitik
Zu: „Trotz Abitur darf in Berlin gestreikt werden“, 23.4.
Stand:
Zu: „Trotz Abitur darf in Berlin gestreikt werden“, 23.4.
Die Freiheit der GEW und der angestellten Lehrenden in Berlin, sogar am Tag des schriftlichen Abiturs streiken zu können, sichern die beamteten Lehrer/innen. Diese (und mit ihnen kleinere Verbände, wie u.a. der vLw) sichern derart zugleich die Zukunft der Jugend und damit der Gesellschaft. Auch dieser Streik zeigt, wie das zentrale Ziel der GEW, das Beamtentum bei Lehrern nicht auf 50 Prozent der Stellen zu beschränken, sondern vollständig abzuschaffen, ökonomisch und politisch so falsch ist wie eine vollständige Privatisierung des Wassers. Dank ihrer jahrzehntelangen gewerkschaftlichen politischen Unterstützung der absurden Bildungspolitik des Berliner Senats eilt Berlin dem sicheren bildungspolitischen Notstand schon deutlich sichtbar entgegen.
Prof.. Dr. Wilfried Fuhrmann Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: