zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Biosprit ist ein Klimaschützer

Nicht nur auf ein Pferd setzen – Klimaforscher beraten Landesregierung, 13.2.

Stand:

Nicht nur auf ein Pferd setzen – Klimaforscher beraten Landesregierung, 13.2.

Der Energiekurs des Landes Brandenburg braucht mehr Schwung! Die CCS-Technologie bringt zwar eine wichtige Zukunftstechnologie, aber CO2-Abscheidung und - speicherung sind erst ab 2020 in der Breite anwendbar. Daher muss die Energiestrategie neben verbesserter Effizienz auf Übergangslösungen setzen. Biokraftstoffe der zweiten Generation sind vielversprechend, stehen aber nicht kurzfristig zur Verfügung. Biosprit der ersten Generation wird genutzt und gefördert. Entgegen der Aussage des Artikels kann dieser einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Klimawandel und Ölabhängigkeit leisten. Nicht, wenn er aus Energiepflanzen stammt, die Regenwälder bedrohen. Wohl aber, wenn er aus Raps erzeugt wird. Brandenburg hat eine gut etablierte Biodieselindustrie, die jedoch durch die auslaufende Steuervergünstigung und die aktuelle Negativdiskussion bedroht ist.

Dabei ist deutscher Biosprit ein hervorragender Klimaschützer: Das Bundesumweltministerium hat für 2006 berechnet, dass die Nutzung von Bioenergie insgesamt 50 Millionen Tonnen CO2 eingespart hat.

Markus Becker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter berlinpolis e.V.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })