Lesermeinung: BRIEF-MIX
Besuch bei Max und Moritz Vom 1. bis 5.
Stand:
Besuch bei Max und Moritz Vom 1. bis 5. Juni führte uns eine Mehrtagesfahrt von der Seniorenfreizeitstätte des Kreisverbandes der AWO nach Fürstenhagen ins Weser Bergland. Dort stand auch eine Führung durch den Erlebniswald in Schönhagen auf dem Programm. Er entstand als Expo-Projekt 2000 und ließ uns auch Bäume im Wurzelbereich erleben. Wir bummelten durch Einbeck, durch die historische Bier- und Fachwerkstatt, und im Keramikdorf Fredelsloh erstanden fast alle ein Mitbringsel. Durch Bad Pyrmonts Kurpark und Einkaufszentrum gingen wir und wanderten auf den Spuren der Ratten in Hameln. Besonders gefiel uns die Führung von Bischof Damian im Koptischen Kloster in Brenkhausen, wo wir viel über die ägyptischen Christen und ihre Religion erfuhren, den Aufbau des Klosters sahen und original ägyptischen Tee und Speisen kosteten. Die Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen besuchten wir auf der Heimfahrt. Hier erfuhren wir viel über Wilhelm Busch, der bei seinem Onkel fünf Jahre als Schulkind verbrachte und Anregungen für die Bildergeschichten von Max und Moritz fand. Er soll sogar mit seinem Freund, dem Müllerssohn, seine Streiche hier ausprobiert haben. Senioren der Seniorenfreizeitstätte des Käthe-Kollwitz Zentrum Die FDP und die Kassen Auf ihrem Parteitag in Deutschland hat die FDP verkündet, die Krankenkassen in der jetzigen Forum hätten sich überlebt. Abhilfe schafft nur die privat geführte Kasse. Die ganze Sache hat für mich einen großen Pferdefuß. Die Vergangenheit hat bewiesen, dass, wer etwas privat macht, damit Geld verdienen will. Solidarität ist dann ein Fremdwort. Im Vordergrund steht da nicht der Versicherte. Und da sind Spekulationen wegen der Gewinnmaximierung nicht ausgeschlossen. Werner Latzke, Potsdam Helfer in Berlin Die Jugendgruppe des Ortsverbandes Potsdam des Technischen Hilfswerks (THW) vertrat das Land Brandenburg in Berlin bei der Veranstaltung unter dem Motto „MdB und THW – unsere Jugend ist o.k.". Im Zeitraum vom 13. bis 16. Juni 2004 besuchte die Jugendgruppe die Landesvertretung Brandenburg das Auswärtige Amt, die Fraktionsräume der SPD und der CDU im Reichstag. An der Nordseite des Reichstagsgebäudes präsentierte die Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes Potsdam als eine von 16 Jugendgruppen aus dem gesamten Bundesgebiet den Programmpunkt „Triff die Erbse und der heiße Draht“. Lesertext- und -foto: Burkhard Rackwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: