Lesermeinung: Groß-Berlin
-
Stand:
Zu: Interview mit Herrn Schönbohm am 4.0.2003: Der Minister führt den Umstand, daß Brandenburg und Berlin getrennt sind, auf die Teilung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg zurück. Das stimmt nicht. Natürlich gehören Brandenburg und Berlin historisch zusammen. Berlin entwickelte sich vom Ende des 13. bis zum 15. Jh. langsam zur Hauptresidenz der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg und damit zur Hauptstadt der Mark. Als solche wurde die Stadt nach 1701 zur Hauptstadt des Königreiches Preußen und als diese 1871 Haupstadt des Deutsches Reiches, dessen Kaiser der König von Preußen war. Daher setzten ab etwa 1880 in Berlin Bestrebungen ein, sich als „Reichshauptstadt“ aus der 1815 gebildeten Provinz Brandenburg herauszulösen. Das klappte allerdings erst 1920. Damals wurden selbständige Städte wie Spandau, Charlottenburg und Schöneberg und viele weitere Orte aus der Provinz Brandenburg herausgerissen und mit Berlin als „Groß-Berlin“ zwangsvereinigt. Dr. Lutz Partenheimer
Dr. Lutz Partenheimer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: