Lesermeinung: Groß Glienicke: Ortsbeiratsmitglied Andreas Menzel bezieht Stellung
Leserbrief „Ungeheuerlich“, 23.6.
Stand:
Leserbrief „Ungeheuerlich“, 23.6.
Ich sehe mich von Teilen des Ortsbeirates und im Leserbrief mit unzutreffenden Vorwürfen konfrontiert. Ich habe mich in schulischen Mitwirkungsgremien, wie in Groß Glienicke immer für die Interessen der Kinder, Jugendlichen und Eltern eingesetzt. Als Beispiele seien erwähnt: Turnhallenneubau und Neubau der Außensportanlage in Groß Glienicke, Verbesserung der Kita Spatzennest, Gründung der Montessori Kita „Starke Kinder“, Gründung des Sportclub 2000 Groß Glienicke, Musterklage gegen die fehlende Schülertransportkostenerstattung. Ich bin insofern bestrebt, die Mitwirkungsrechte, die uns die Gesetze geben, wahrzunehmen. In diesem Sinne beabsichtige ich auch weiterzumachen. Dabei ist es mir in meiner ehrenamtlichen Arbeit ein besonderes Anliegen, für mehr Sauberkeit an Schulen, für weniger Stundenausfälle, für Chancengerechtigkeit, gegen Schulschließungen, für Qualitätsentwicklung in Kitas, Horten und Schulen, für geschlechtsspezifische Pädagogikansätze, für breite Transparenz, Informationen, Teilhabe und Mitwirkung, für Ehrlichkeit und Gerechtigkeit einzutreten. Im Ortsbeirat (OBR) für die Reinhaltung der Seen, die Erfüllung des Eingemeindungsvertrages, für eine freie Nutzung des Groß Glienicker Seeufers, für eine Nutzungsmöglichkeit der Döberitzer Heide, für einen Radweg nach Seeburg, für Verkehrsberuhigung im Ortsteil, für die Einführung und Bürgerbeteiligung im Bürgerhaushalt Groß Glienickes und vieles mehr. Diese und viele anderen Probleme werden regelmäßig im OBR Groß Glienicke und Kreiselternrat sowie im Kreisschulbeirat Potsdam und im Landeselternrat Brandenburg von mir angesprochen.
Dabei erlebte ich oftmals Unverständnis, Machtbestreben und Versuche der Manipulation. Mir ist bewusst, dass ich in meiner unbequemen Art viele Menschen in bezahlter Verantwortung und die, die weggucken und in Ruhe gelassen werden wollen, störe. Im Kreiselternrat Potsdam sowie im Landeselternrat Brandenburg stehen viele Probleme an. Leider habe ich den Leserbriefschreiber nie in einem Schulmitwirkungsgremium gesehen. Auch erkenne ich den Zusammenhang zwischen dem OBR Groß Glienicke und den schulischen Mitwirkungsgremien nicht. Anträge in den Ortsbeirat einzubringen, ist meine Aufgabe. Werden sie abgelehnt so akzeptiere ich das, wobei außergewöhnlich viele grüne Anträge im OBR breite Zustimmung finden. Das ist Demokratie und Toleranz.
Andreas Menzel, Potsdam, Ortsteil Groß Glienicke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: