zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Im Alter bestraft

Wer hat Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut? Etwa die 68er Studentengeneration?

Stand:

Wer hat Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut? Etwa die 68er Studentengeneration? Die bestimmt nicht! Ihr Ziel war es, das was bisher Erstrebenswert war, wie Achtung vor dem Nächsten, seiner Arbeit, Ordnung und Disziplin, wurde grundsätzlich in Frage gestellt. Liberalisierung hieß es fortan. Und das ist dieser 68er Studentengeneration auch gründlich gelungen. Was jeder, jeden Tag erleben kann. Politisch wurde der Nationalstaat als überholt gegeißelt. Lösung: Wenn wir keine Ländergrenzen mehr haben, brauchen wir auch keine Zollgrenzen mehr. Die Folge? Die Globalisierung hielt unkontrolliert Zugang zur Wirtschaft. Deren Folgen wir nun heute alle gründlich zu spüren bekommen und mit deren Auswirkungen sich nun die Politik nun befassen muss. Zur Erinnerung, aufgebaut haben Deutschland wieder die Frauen, sie waren größtenteils mit den Kindern allein, ihre Männer Tod oder in Gefangenschaft, die Männer, die aus welchen Gründen auch immer, den Krieg ohne Gefangenschaft überlebt hatten, die aus ihrer angestammten Heimat Vertrieben und die Halbwüchsigen, die gerade ihr ersten Lehrjahre absolvierten. Es waren die Menschen, die unter Entbehrungen Leistungen großes vollbracht haben und die heutige Rentengeneration sind. Es sind die, deren Gebrechen und Krankheiten, die heute behandelt werden müssen, deren Ursache nicht zum geringen Teil auf Entbehrungen und Schlafentzug durch die nächtlichen Fliegeralarme zurückzuführen sind. Die nun gezwungen werden, sich finanziell an diesem Prozess zu beteiligen. Fazit: Die Rentengeneration hat unter Verzicht und Mühe für heutige Begriffe unvorstellbares erbracht. Sie hat Verzicht geleistet, um wieder ein lebenswertes Alter zu erreichen und hat dabei noch ihre Kinder erzogen. Und weil das alles nicht spurlos vorbei gegangen ist, werden sie heute für ihren Fleiß bestraft! Dürfen sie nun zum einen Rentenverzicht leisten und zum anderen die Kosten für die Behandlung ihrer Gesundheit noch zusätzlich bezahlen. Dem gegenüber die Lebensmaxime der 68er Studentengeneration: Leben und Leben lassen. Verantwortung? Was ist das? Kinder, um Gotteswillen, die behindern doch mein Freizeitvergnügen usw. Der Protestschrei der Betroffenen, stimmt alles nicht. Wenn das nicht stimmt, dann sei die Frage erlaubt: Warum konnte die Rentnergeneration ihren Kindern ein planbares Leben ermöglichen? Wenn die 68er Studentengeneration die Lebenserfahrung der Eltern in den Wind schlägt, dann muss sie auch bereit sein, das damit eingegangene Risiko allein zu tragen. Unsere Generation ist nicht verpflichtet die sich bereits ab 1980 abzeichnende heutige Situation zu reparieren. Dem Trend, politische Versagen durch den Steuerzahler begleichen zu lassen, muss endlich ein Ende haben! Werner Latzke, Potsdam

Werner Latzke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })