zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Ist Die Linke rechtens?

Die Linke ist immer noch eine Nachfolgepartei der SEDVor 40 Jahren, am August 1968 bekam ich die höchste Auszeichnung der damaligen DDR: Die Entlassungsurkunde. Dafür habe ich sechs Jahre und zwei Monate im Zuchthaus Bautzen gesessen.

Stand:

Die Linke ist immer noch eine Nachfolgepartei der SED

Vor 40 Jahren, am August 1968 bekam ich die höchste Auszeichnung der damaligen DDR: Die Entlassungsurkunde. Dafür habe ich sechs Jahre und zwei Monate im Zuchthaus Bautzen gesessen. Ich sehe Die Linke als Nachfolgepartei der SED. Die SED wurde nie aufgelöst, sondern lediglich in PDS und dann in die Linkspartei umbenannt. So entspricht die heutige Mitgliederstruktur einer Nachhut ehemaliger SED-Funktionäre, DKP-Kader und ehemalige Stasi - Obristen – ein gefährliches Bündnis, das selbst vor der Verhöhnung von Stasi-Opfern nicht zurückschreckt. Wir brauchen eine rechtsstaatliche Aufarbeitung, der ehemaligen SED! Das würde die Aufrichtigkeit der demokratischen Entwicklung beweisen. Und es wäre unserer Rechtskultur dienlich, einer Kultur, die nicht das „Jetzt-muss-mal-Schluss-sein“ zum Maßstab macht. Sondern die Entwicklungen, die zum Unrecht führten, und die Ereignisse, die Unrecht bedeuteten, kritisch, objektiv und nüchtern aufarbeitet. Es gibt heute noch zu viele Menschen, die der „proletarische Diktatur“ nachtrauern und die SED verklären. Die all das Unrecht verschweigen: die Mauertoten, Bespitzelungen, Verleumdungen, Berufsverbote, Rechtsbeugungen, Enteignungen, Verfolgungen Andersdenkender – die Todesstrafe bis 1987 oder Personen wie die DDR-Justizministerin Hilde Benjamin. Die Reinwaschung der SED-Diktatur ist der erste Schritt in Richtung auf ihre Rückkehr. Wir müssen gegen das Vergessen ankämpfen!

Horst Anstatt lebt heute in den Niederlanden

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })