zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Jann Jakobs stellt sich den Problemen

Im Haus der Begegnung gibt es schon seit ca. 1992 das Behindertenforum, das halbjährlich einberufen wird.

Stand:

Im Haus der Begegnung gibt es schon seit ca. 1992 das Behindertenforum, das halbjährlich einberufen wird. Am 21. Oktober wurde zum 21. Behindertenforum eingeladen. Beteiligte waren neben den behinderten Bürger und Bürgerinnen auch Vertreter aus Politik und regionalen Verkehrsbetrieben, wie der HVG oder der ViP, aber auch Vertreter der Deutschen Bahn, sowie der Telekom. Als besonderer Gast wurde Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßt. Angesprochen wurden Probleme der MitbürgerInnen, die im normalen Alltag auf Sie warten, wie zum Beispiel die unendlichen Baustellen, ohne behindertengerechte Umleitungen, funktionsgestörte akustische Ampelanlagen, Telefonzellen, die Fußgängerwege blockieren etc. Natürlich wurden die bereits erfolgten Maßnahmen der Verkehrsbetriebe sowie die der Stadt positiv angenommen, zum Beispiel die Einführung der behindertengerechten Combino-Bahn. „Man darf jedoch nicht aufhören, über die Probleme der Behinderten zu diskutieren“ , wie eine der Beteiligten meinte. Jann Jakobs versicherte allen Teilnehmern, dass weiterhin an Verbesserungen gearbeitet werde, welches vielleicht nicht zuletzt daran lag, dass sich Teilnehmer über die erschwerten Zugänge zu den Wahlurnen aufregten. „Einige Gebäude, in denen die Wahlen stattfanden, waren nicht behindertengerecht“, bemerkte ein Teilnehmer. Dieses Forum ist unerlässlich für die Behinderten und ist einer der entscheidenden Motoren für ein behindertengerechtes Potsdam, doch fehlen dem „Haus der Begegnung“ bereits die Gelder, um noch einmal dieses Forum ausrichten zu können. Am 1. April soll zum nächsten Behindertenforum geladen werden. Susann Poprawa, Potsdam

Susann Poprawa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })