zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Kein Kind zurücklassen!

Potsdam plant derzeit kein “Netzwerk Gesunder Kinder“, 22.2.

Stand:

Potsdam plant derzeit kein “Netzwerk Gesunder Kinder“, 22.2. Netz für Kinder, 23.2. Seit 2006 sind fünf „Netzwerke Gesunder Kinder“ in Brandenburg auf den Weg gebracht worden, zwei weitere sind für dieses Jahr geplant. Die Erfahrungen sind positiv. Im Landkreis Niederlausitz nimmt sogar jede zweite Familie, unterschiedlicher sozialer Herkunft, daran teil. Der nichtdiskriminierende Ansatz erreicht auch bildungsferne Familien.

Umso mehr verwundert es, dass ausgerechnet unsere Landeshauptstadt es nicht für nötig hält, sich am Netzwerk zu beteiligen. Auch hier gibt es benachteiligte Sozialräume, wo Familien besonderer Förderung bedürfen. Potsdam, das zur familienfreundlichsten Stadt Deutschlands gekürt wurde, sollte sich seiner besonderen Position bewusst sein und die Unterstützung für Familien optimieren. Mit dem eingeführten Baby-Begrüßungsdienst gibt zwar schon ein gutes Angebot, aber Kinderschutz bedeutet auch Unterstützung während der Schwangerschaft. Zwar dementierte Frau Müller ihr Desinteresse an einer Netzwerkarbeit, dennoch will sie sich nicht für ein Netzwerk engagieren, das präventiv arbeitet. Die drei Prozent der Familien, die den Baby-Begrüßungsdienst nicht annehmen, hätten vielleicht schon vorher Hilfe gebraucht. Für mich wäre eine Kombination der beiden Angebote wünschenswert, was auch keine großen Löcher in die Stadtkasse reißen würde, da die Netzwerke aus Landesmitteln gefördert werden.

Ich möchte mich den Worten von Herrn Platzeck anschließen. „Wir dürfen kein Kind zurücklassen.“

Inge Stab, Groß Glienicke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })