Lesermeinung: Kino als Schule
Potsdamer Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert über die Woche des politischen Films im Kino Melodie: 150 Schülerinnen und Schüler sahen die in der Veranstaltungsreihe „Wessen Straße ist die Straße?“ angebotenen Filmklassiker sowie unbekannte Spiel- und Dokumentarfilme über gesellschaftliche Umbrüche im 20.
Stand:
Potsdamer Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert über die Woche des politischen Films im Kino Melodie: 150 Schülerinnen und Schüler sahen die in der Veranstaltungsreihe „Wessen Straße ist die Straße?“ angebotenen Filmklassiker sowie unbekannte Spiel- und Dokumentarfilme über gesellschaftliche Umbrüche im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Neben dem Abendprogramm wurden in diesen Tagen vormittags speziell für Schulklassen zwei Vorstellungen gezeigt. Referenten wie Hans-Hermann Hertle (Regisseur des Films „Als die Mauer fiel“) führten in die Filme ein und standen zur Diskussion zur Verfügung. Hinterlassen haben die Schülerinnen und Schüler Ideen und Wünsche zu dieser außergewöhnlichen „Schulstunde“. Von Themen wie „Zweiter Weltkrieg“, „Deutsche Politik von 1949 bis 1989“ oder „Fremde Kulturen“ bis hin zu Filmen wie „No Exit“ und „Bowling for Columbine“ reichen die Vorschläge für Schulkinoveranstaltungen. Der Augen auf e. V. Potsdam als Veranstalter betrachtet die gesamte Filmwoche als Erfolg. Es hat sich gezeigt, dass das breit angelegte Konzept, welches auch auf die Zusammenarbeit mit Schulen baut, aufgegangen ist. Henriette Stapf, Potsdam
Henriette Stapf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: