zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Kippelig

Zappeln ist gesund, 6.4.

Stand:

Zappeln ist gesund, 6.4. 2009

In dem Beitrag wird in erster Linie das Stuhlkippeln als eine Verhaltenseigenart von Jugendlichen herausgestellt, die Erwachsene oft kritisieren, die sich aber gesundheitlich und beim Denken positiv auswirken soll. Stuhlkippeln, Zappeln, und Süßigkeiten-Nascherei hat man bunt vermengt, auch mit der Arbeit am Computer und ungeeigneter Körperhaltung. Ich halte das für etwas leichtfertig und gesundheitlich fragwürdig, nicht als Arzt, sondern als zehnjähriger Patient eines vulgär als „Zappelkrankheit“ genannten Leidens. Diese Krankheit, von der mehr Menschen betroffen sind, als der Autor vielleicht annimmt, heißt Restless Legs Syndrom (RLS), also Syndrom der „unruhigen Beine“. Sie bedarf einer fachärztlichen Abklärung und gebenenfalls einer Behandlung mit Medikamenten. Ich möchte die Leser und den Autor vor einer verharmlosenden „Selbstdiagnose“ warnen. Zwischen krankhaftem Beinezappeln und vielleicht harmlosem Stuhlkippeln sollte schon etwas genauer differenziert werden!

Dr. Hans-Dieter Dannenberg, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })