Lesermeinung: Konzept überprüfen!
Laufende Debatte um die Flugrouten für den Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI)Man sollte sich nicht täuschen lassen: 27 Millionen Passagiere im Jahr 2012 bedeuten nur den Anfang. Die Ausbauszenarien sind mit über 40 Millionen für 2020 weit höher.
Stand:
Laufende Debatte um die Flugrouten für den Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI)
Man sollte sich nicht täuschen lassen: 27 Millionen Passagiere im Jahr 2012 bedeuten nur den Anfang. Die Ausbauszenarien sind mit über 40 Millionen für 2020 weit höher. Ob dann noch ein Abknicken startender Maschinen vermieden werden kann, ist zu bezweifeln – der BBI hat nur zwei Start- und Landebahnen. Die Diskussion zeigt es deutlich: Heute noch zugesagte Zugeständnisse könnten durch die Entwicklung schnell verworfen und vermeintliche Sachzwänge jeden „Puffer“ aufzehren. Jetzt einen Baustopp zu fördern, wäre völliger Unfug, jedoch darf mit gutem Recht gefordert werden, die Ausbaupläne zu hinterfragen und auf einen unabhängigen Prüfstand zu geben. Frau Künast hat das richtig erkannt: Für weitere Zukunftsperspektiven muss das ganze Verkehrsflughafenkonzept der Länder Berlin und Brandenburg nochmals auf den Tisch! Es kann nicht sein, dass suboptimale Entscheidungen ohne Reflektion immer weiter geführt werden! Mit Sicherheit wird ein „Flughafen-Drehkreuz“ auch ein Jobmotor der Region sein.
Michael Bürger, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: