Lesermeinung: Leibniz in St. Petersburg
Begegnungen mit Jugendlichen anderer Länder gehören im Rahmen der Europäischen Schulfamilie zum Schulalltag von Schülerinnen und Schülern des Leibniz- Gymnasiums Potsdam. So fanden im September Begegnungen von zwei 9.
Stand:
Begegnungen mit Jugendlichen anderer Länder gehören im Rahmen der Europäischen Schulfamilie zum Schulalltag von Schülerinnen und Schülern des Leibniz- Gymnasiums Potsdam. So fanden im September Begegnungen von zwei 9. Klassen mit schwedischen und holländischen Schülerinnen statt, die der Intensivierung des gegenseitigen Kennenlernens dienten. Die Klasse 10d und ihre Klassenleiterin Frau Markgraf besuchten im September für knapp zwei Wochen St. Petersburg, das in diesem Jahr den 300. Jahrestag beging. Angeregt wurde diese Fahrt u.a. durch den ehemaligen Leibniz- Abiturienten Robert Leichsenring, der nach seiner Schulzeit in St. Petersburg Straßenkinder betreute, nun gemeinsam mit den Potsdamern nach Russland fuhr und ein sehr beliebter und kompetenter Reisebegleiter war. Ziel der Reise war es nicht nur, die inzwischen als so glorreich beschriebene Zeit der Zaren zu erkunden, sondern z.B. auch Informationen über die 900 Tage deutscher Blockade der Stadt während des 2.Weltkrieges sowie das reale Alltagsleben von heute zu sammeln. Es sollten sowohl die bisher im Russischunterricht erworbenen Sprachkenntnisse Anwendung finden als auch die existierenden Vorurteile gegenüber Russland abgebaut werden. In einer der täglich angefertigten Tagebucheintragungen schrieb eine Schülerin u.a. :,,Wenn ich so meine ganzen Vorurteile zurückdenke, hat sich eigentlich nichts davon bestätigt, denn jetzt sage ich nur: Ich liebe St. Petersburg. Wir haben so viele schöne Sachen gesehen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll." So wurden u.a. die Eremitage, der Panzerkreuzer Aurora, die russischen Filmstudios, eine russische Privatschule und die Zarenschlösser außerhalb der Stadt besucht. Doch auch eine Disco und der Besuch bei Mc Donalds, Boot- und Metrofahrten standen auf dem Programm. Heike Drohla Leibniz- Gymnasium
Heike Drohla
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: