Lesermeinung: Lennéstraße 44
“Frühwarnsystem beschlossen“6.3.
Stand:
“Frühwarnsystem beschlossen“
6.3.2008
Als Nachbarin des Grundstücks Lennéstraße 44 verfolge ich die Vorgänge rund um die Baugenehmigung sehr genau und war nach der Verkündung, dass ein Gutachter dieses Genehmigungsverfahren noch einmal prüfen soll, recht euphorisch. Vorerst, denn denkt man noch einmal darüber nach, fällt auf, dass das teure Battis-Gutachten, erstellt nach der Rüge von Günther Jauch, seitens des Bauamtes wohl keine Veränderungen gebracht hat. Hätte sich das Bauamt an diese Vorgaben gehalten, wäre es niemals zu dieser Baugenehmigung gekommen. Wozu also noch mal ein teures Gutachten auf Kosten der Steuerzahler? Wenn aber Jann Jacobs meint, es gibt Verfahren, die sind Sache der Verwaltung und entziehen sich der Stadtverordnetenversammlung und damit auch den Bürgern, dann bin ich dafür, das Bauamt ganz durch ein Gutachtergremium zu ersetzen!
In eigener Sache habe ich eine Frage. Die Baugenehmigung für unser Grundstück in der Lennéstraße 43 a, welches an die 44 grenzt, wurde mit einem Feuerwehrzufahrtsrecht über die Lennéstraße 44 erteilt. Unser Hinterhaus in dem acht Familien leben, kann ausschließlich über die 44 von der Feuerwehr erreicht werden. Das wäre allerdings, kommt es wirklich zur Umsetzung des Bauvorhabens entsprechend der bisher gültigen Genehmigung, nicht mehr möglich. Was bedeutet das für die Eigentümer der Wohnungen des Hinterhauses, wenn keine Feuerwehr im Notfall löschen und retten kann?
Tatjana Meissner, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: