zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Leserbriefe aus den Schulen

Den Wasserkreislauf beherrschen lernenDie Klasse 3a, der Karl-Foerster-Schule macht bei einem Wettbewerb mit. Wir wollen „Agenda-Schule“ werden.

Stand:

Den Wasserkreislauf beherrschen lernen

Die Klasse 3a, der Karl-Foerster-Schule macht bei einem Wettbewerb mit. Wir wollen „Agenda-Schule“ werden. Bei einem Wasserprojekt haben wir gemeinsam mit zwei Seniorinnen, Frau Göringer und Frau Nowack, eine Wasserfallskulptur gebastelt, die von der Klassenraumdecke bis zum Boden reicht.

Jolien und ihr Vati bauten ein Wasserrad. Sehr interessant waren unsere Ausflüge in die Potsdamer Biosphärenhalle, zur Freundschaftsinsel und ins Haus der Natur. Nun beherrschen wir den Wasserkreislauf und staunen, wie viel Wasser zur Herstellung von Kleidung, Spielzeug und Lebensmitteln benötigt wird.

Dieses Wissen haben wir nicht nur zum Lösen des Projekthefters angewendet, sondern ab jetzt täglich im Umgang mit Wasser.

Ein Theaterstück und zwei Gedichte zum Thema Wasser haben wir auch eingeübt. Das war manchmal ganz schön anstrengend!

Charlotte, Teresa, Jonathan und Nils, Karl-Foerster-Schule Potsdam

Stimmengewirr auf dem Schulhof

Es ist wieder so weit: Der tri-nationale Schüleraustausch am Sally-Bein-Gymnasium hat begonnen. Dazu sind Schüler aus Frankreich und Polen eingetroffen. Zeitgleich besuchen zehn Schüler aus Sansibar unsere Schule. Gemeinsam mit den deutschen Jugendlichen nehmen die Gäste am Unterricht teil, machen Ausflüge und besuchen Sehenswürdigkeiten. Auch die Abende werden oft gemeinsam verbracht. So luden die Gäste aus Sansibar zu einem afrikanischen Essen ein. Auf Holzfeuer wurden exotische Gerichte gekocht. Bei Hühnchen, Massala, Maisbrei und diversen

Beilagen wurden Gespräche geführt,

gelacht, und man stellte fest, dass

Jugendliche überall auf der Welt ähnliche Interessen und Probleme haben. Bei der Disco am darauf folgenden Abend amüsierte man sich und konnte sich näher kennen lernen. Sicher werden während des Schüleraustausches Freundschaften entstehen, die auch danach fortdauern.

Angela Fromhold-Treu, Sally-Bein-Gymnasium

Von der Leitstelle bis zur Betriebsfahrt

Unsere Klasse besuchte die Verkehrsbetriebe in Potsdam (ViP). Wir wurden von Herrn David freundlich empfangen. Zuerst besichtigten wir die Leitstelle. Die Mitarbeiter erklärten uns ihre Aufgaben, von der Überwachung des Verkehrsaufkommens über die Einhaltung der Fahrplanzeiten bis zur telefonischen Auskunft für die Bürger bei Störungen. Wir staunten über die Technik in der Leitstelle.

Danach zeigte uns Herr David den Werkstattbereich für die Busse und

Straßenbahnen. Wir haben gelernt,

dass sich diese Werkstatt in drei

Hallen gliedert: eine Halle für die

Busreparaturen, eine Halle für

die Straßenbahnreparaturen und die Waschstraße. Es war interessant

zu erfahren, dass die Straßenbahn

pro Schicht etwa 360 Kilometer zurücklegt und alle 5000 Kilometer eine

Generalinspektion erfolgen muss.

Anschließend unternahmen wir

eine Betriebsfahrt mit dem Bus und

der Tram. Der Busfahrer erklärte uns, dass die Fahrgäste beim Einsteigen

in den Bus die erste Tür benutzen

und einen gültigen Fahrausweis bereithalten sollten. Während der Fahrt demonstrierte er uns eine Notbremsung. Wir spürten wie wichtig es ist, dass wir uns während der Fahrt festhalten müssen. Beim Einsteigen in die Straßenbahn sollten alle Türen von den Fahrgästen benutzt werden, um einen zügigen Fahrgastwechsel zu ermöglichen. Der Tramfahrer ließ uns zu zweit in seine Fahrerkabine schauen und erklärte uns seinen Bordcomputer sowie die Sprechanlage. Beim Aussteigen durften alle Kinder einmal läuten. Zum Schluss erhielt jedes Kind ein kleines Geschenk.

Dieser Vormittag hat uns gezeigt, wie viele unterschiedliche Tätigkeiten jeden Tag getan werden müssen, damit wir alle pünktlich und sicher unsere Ziele erreichen. Es war ein spannender Unterricht.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei Herrn David und seinen Mitarbeitern für den interessanten Einblick in die Arbeit der ViP herzlich bedanken.

Die Schüler und Pädagogen der Klasse S 3/4, Wilhelm von Türk Schule Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })