zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Leserbriefe aus Schulen, Kitas und Vereinen

Disko für Menschen mit HandicapBereits zum dritten Mal organisierten die freiwilligen Helfer der Lebenshilfe im Bürgerhaus am Schlaatz in Potsdam eine Diskothek mit prominenten DJs.An den Plattenteller drehten der brandenburgische Sozialminister, Günter („Hugo“) Baaske (SPD) und FrankGerstmann von der SPD.

Stand:

Disko für Menschen mit Handicap

Bereits zum dritten Mal organisierten die freiwilligen Helfer der Lebenshilfe im Bürgerhaus am Schlaatz in Potsdam eine Diskothek mit prominenten DJs.

An den Plattenteller drehten der brandenburgische Sozialminister, Günter („Hugo“) Baaske (SPD) und Frank

Gerstmann von der SPD. Die Diskothek für Menschen mit Handicap findet

sechs Mal im Jahr statt. Am Samstagabend wurde Sozialminister Günter Baaske von der Lebenshilfe mit der Ehrennadel für sein „langjähriges ehrenamtliche Engagement für Menschen mit Behinderung“ ausgezeichnet. Der Preis geht auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer der Lebenshilfe. Günter Baaske, der vor dem Jahr 1990 Lehrer an einer Gehörlosenschule in Berlin war, legt seit mehreren Jahren als „DJ Hugo“ Platten bei den Diskoveranstaltungen der Lebenshilfe auf. „Das macht großen Spaß. Die Menschen in der Lebenshilfe rocken durch den Saal, dass die Bude wackelt. Sie haben dabei eine Freude, die richtig glücklich macht“, sagt der Minister. Die nächste Disco ist am 2. Oktober von 18-22 Uhr wieder im Bürgerhaus am Schlaatz.

Hannelore Mehls, Vorsitzende Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Potsdam - Potsdam Mittelmark e.V.

Coole Clubfahrt

Der Schulclub der Teltower Mühlendorf-Oberschule unternahm seine diesjährige Clubfahrt nach Kühlungsborn. Nach der Schufterei in unserer Schulküche konnten wir uns Erholung ermöglichen. Das erste Highlight erwartete

uns in Bad Doberan: Die Molli-Bahn!

Bei unserem Gastgeber angekommen ,dem „Schmied", machten sich alle gleich daran, ihre Ferienwohnungen

zu beziehen. Unsere Betreuerinnen, Frau Schulze und Frau Burmeister, riefen uns danach zum Strandausflug. Die Ostsee war richtig Bombe und der

Sonnenuntergang war richtig fett. Da

am nächsten Tag der Besuch des Kletterparks ins Wasser fiel, entschieden

wir uns spontan für eine Radtour. Wir liehen uns Vierrad-Cruiser, Kettcars und Mountainbikes aus und machten die Straßen von Kühlungsborn unsicher. Bei strahlendem Sonnenschein ging es am nächsten Tag zum Kletterpark. Wer nicht wollte, konnte am Strand chillen. Weitere coole Aktionen waren: Beach-Volleyball, Nachtwanderung, Grillen und wir haben am Schauschmieden beim „Schmied“ teilgenommen. Alles in allem war es eine wirklich coole Clubfahrt 2010!

Jona Berg, Aylin Bektas, Julian Fernandez, Daniel Groß

Alles in Sack und Tüten

An einem Sonntag rief die Naturschutzjugend (NAJU) aus Brandenburg und Berlin neulich zur großen Müllsammelaktion auf. Treffpunkt war um 9.30

Uhr der Bahnhof „Medienstadt Babelsberg“. Von dort aus ging es, ausgerüstet mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen, zum Baggersee am Stern. Auf

dem Weg füllten sich bereits vier Säcke mit Unrat. Am See selbst kamen dann noch mal einige Säcke zusammen. „Es ist traurig, dass immer noch soviel Müll achtlos in die Gegend geworfen wird“, sagte Fanny Goemann, die derzeit ihr freiwilliges ökologisches Jahr bei der NAJU Brandenburg absolviert und die Aktion organisiert hat. Wir wollen zeigen, dass uns das stinkt! Denn es geht darum, deutlich zu machen, welche Gefahren und Fallen für Pflanzen und Tiere durch achtlos weggeworfenen Müll von uns Menschen ausgehen. Ganz abgesehen davon, dass es einfach schlimm aussieht!.

NAJU, Landesverband Brandenburg,

„222 Tänzer und wir mittendrin“

So gestaltete sich das 15. Tanzfest in Saarmund. Zehn Grundschulen aus Potsdam und Umgebung legten eine flotte Sohle auf''s Parkett und zeigten, was sie gelernt hatten. Wir sahen Volkstanz, Linedance, Step-Aerobic, Modern-Dance und fröhlichen Kindertanz. Wir, die Regenbogentanzelfen zeigten unseren Countrytanz und unseren orientalischen Tanz „Regenbogen grüßt Orient“. In unseren bunten, glitzernden Kostümen zogen wir bewundernde Blicke auf uns und bekamen tobenden Applaus. Anschließend wurde gleich ein kleines Fotoshooting gemacht, bei dem wir uns wie kleine Models fühlten.

H. Kober, Regenbogenschule Fahrland

Break''n Beatz in Frankfurt am Main

Vier Schüler vom Schülerradio des

Beelitzer Sally-Bein -Gymnasium

nahmen am SchoolRadioDay in

Frankfurt am Main teil. Es war ein

bundesweiter Workshop mit 120 junge Moderatoren. Über zwei Tage lernten sich die Teams kennen und erfuhren

viel über die Radioarbeit. Kursziele waren: das Sprechen am Mikrofon zu verbessern, Informationen für einen Einstieg in den professionellen Radiojournalismus zu bekommen sowie Tipps von Profis für ihre Radioarbeit entgegenzunehmen. Unsere Teilnahme unterstützte der Förderverein des Sally-Bein-Gymnasium.

Hannes Heinrichs, Klasse 10a Sally-Bein-Gymnasium

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })