Lesermeinung: Nummer kleiner
Ein Landtag, der ins Stadtschloss passt, 22.9.
Stand:
Ein Landtag, der ins Stadtschloss passt, 22.9. 2007
In dem Bericht ist von einer Planung für etwa 150 Abgeordnete die Rede. Da frage ich mich: Wie groß muss ein Landtag sein? Die 2,5 Millionen Brandenburger werden von 88 Abgeordneten vertreten. Der Saarländische Landtag leistet sich mit 50 Abgeordneten schon eine großzügige Quote. Dort kommt auf 40 000 Einwohner ein Volksvertreter. In Brandenburg brauchen 28000 Einwohner einen Abgeordneten. Es würde hier wohl auch eine Nummer kleiner gehen. Das Argument mit der wünschenswerten Fusion Berlins mit Brandenburg ist auch nicht stichhaltig. Zusammen haben die beiden Länder 5,9 Millionen Einwohner und zurzeit zwei Landtage mit 218 Abgeordneten. Das Bundesland Hessen hat 6,1 Millionen und kommt mit 110 Abgeordneten aus. Dass in Hessen eine schlechtere Politik gemacht würde oder die Abgeordneten überfordert seien, kann man wohl nicht behaupten. Demographische Prognosen sagen weder für Berlin noch für Brandenburg in den nächsten 20 Jahren ein Bevölkerungswachstum voraus. Ein Landtag mit zirka 50 Abgeordneten (Brandenburg allein) oder ein gemeinsamer Landtag mit etwa 110 Abgeordneten hätte den Vorzug besser ins Schloss zu passen. Nebenbei könnte man Geld sparen. Und das wäre gut so!
Günter Schlamp, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: