zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Ohrenschmaus

Der Potsdamer Männerchor gab am 1. Mai ein Konzert im NikolaisaalKapellmeister Ronald Reuter, künstlerischer Leiter des Potsdamer Männerchores von 1848, hatte mit dem Babelsberger Filmorchester sowie mit denGesangssolisten Birgit Pehnert(Sopran) und Hans-Joachim Straub (Bassbariton) ein exzellentes Programm aus Operetten- und Musical-Hits zusammengestellt.

Stand:

Der Potsdamer Männerchor gab am 1. Mai ein Konzert im Nikolaisaal

Kapellmeister Ronald Reuter, künstlerischer Leiter des Potsdamer Männerchores von 1848, hatte mit dem Babelsberger Filmorchester sowie mit den

Gesangssolisten Birgit Pehnert

(Sopran) und Hans-Joachim Straub (Bassbariton) ein exzellentes Programm aus Operetten- und Musical-Hits zusammengestellt. Weil diese „Frühlingsstimmen“ zwischen Franz von Suppés „Leichte-Kavallerie“-Overtüre als Auftakt und der dritten Zugabe - Linckes „Berliner Luft“ – als Schlussakkord so toll und harmonierend von allen Mitwirkenden dargeboten wurden, war Reuter sichtlich gerührt, als der kaum enden wollende Beifall niederprasselte. Fein gemacht, Musikanten! Eure intensiven Proben unter Leitung von Stefan Bohle und Ronald Reuter lohnten sich. Wir Zuhörer hatten unsere Freude am Dargebotenen, ob Melodien von Johann Strauß Sohn, Karl Millöcker, Lotar Olias – „Nur der Kunst weihen wir unser Leben“ (Polizistenchor) als besonderen Leckerbissen -, Frederick Loewe oder die Zugabe, der Radetzkymarsch von Johann Strauß Vater. Obwohl: Bei einer Nuance weniger Lautstärke des Orchester wäre der Männerchor vor allem während der Musical-Parade „My Fair Lady“ besser zur Geltung gekommen, und Hans-Joachim Straub und Birgit Pehnert hätten ihre brillanten Stimmbänder etwas schonen können. Und nicht zuletzt: Danke für die Bühnendekoration mit einem legendären Maibaum. Das gesamte Engagement ließ den Abend zu einem besonderen Ereignis werden.

Wolfgang Post, Caputh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })