zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schule, Kita, Vereine & Co.

Die Kartoffel, eine vielseitige und kreative ErdknolleDie traditionelle Herbstbastelei der Grundschule „Albert Einstein“ in Caputh stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kartoffel – tolle Knolle“. In diesem Sinne wurden viele Exemplare der Erdknolle nicht nur zu leckeren Speisen verarbeitet, sondern auch zu Kartoffelmännchen umgestaltet, im Quiz erraten, in sportlichen Spielen eingesetzt und in einer Kartoffelausstellung hinsichtlich ihrer Vielfalt bestaunt.

Stand:

Die Kartoffel, eine vielseitige und kreative Erdknolle

Die traditionelle Herbstbastelei der Grundschule „Albert Einstein“ in Caputh stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kartoffel – tolle Knolle“. In diesem Sinne wurden viele Exemplare der Erdknolle nicht nur zu leckeren Speisen verarbeitet, sondern auch zu Kartoffelmännchen umgestaltet, im Quiz erraten, in sportlichen Spielen eingesetzt und in einer Kartoffelausstellung hinsichtlich ihrer Vielfalt bestaunt. Es war ein tolles Fest, dass der Schulförderverein vorbereitet hatte und gemeinsam mit Lehrern, Erziehern und Eltern für die Grundschüler ausrichtete.

Junge Judokas trainierten hart an der Ostsee – Frühsport schon um 7 Uhr

Zu einem besonderen Training ging es für die Nachwuchsjudokas des UJKC Potsdam für fünf Tage im Oktober nach Zinnowitz an die Ostsee, in die dortige Sportschule. Unter Leitung von Trainer Andreas Preschel, einem ehemaligen Judo-Weltmeister, und Frau Prestel sowie Herrn Arndt, trainierten die Schützlinge dreimal täglich, um sich auf kommende Höhepunkte in der Judo-Saison vorzubereiten. Wenn es vielen auch schwer fiel, die nicht zu den Frühaufstehern zählten, ging es bereits um 7 Uhr in der Früh auf die Laufbahn und an den Strand zum Frühsport. Bei herrlichem Herbstwetter wurde aber nicht nur beim Kraft-, Technik- und Randori-Training geschwitzt. Erholung und Spiele am Ostseestrand standen genauso auf dem Plan, wie ein Besuch im Schwimmbad, ein Kinobesuch zum Film „Euch werde ich''s zeigen“ und ein spontan beschlossener Grillabend. Die anstrengenden und auch erlebnisreichen Tage endeten mit einem eingeübten Judolied, das bei der Rückankunft im Trainingsdomizil des UJKC in der Pirschheide vor den wartenden Eltern „geschmettert“ wurde.

Kleine Halloween-Geister in der Innenstadt

Zwölf kleine Geister der Theatergruppe vom "Treffpunkt Freizeit" des Malteser Hilfsdienstes trafen sich am Brandenburger Tor, um mit Musik und Gesang Spenden für ihr nächstes Projekt zu sammeln. Die Leiterin der Gruppe, Frau Burkhardt, die von den Mitgliedern der AG Innenstadt unterstützt wurde, hatte alle Mühe, die Geister zusammen zuhalten. Zahlreiche Gewerbetreibende, Passanten sowie Kunden und Gäste halfen die Spendenbüchsen zu füllen. Ein Becher heißen Kakao vom Restaurant „Maximilian“ für jeden kleinen Geist war dann der krönende Abschluss nach der zweistündigen Tour.

Kurzfristig zum Wettkampf nach Worms und trotzdem gut abgeschnitten

Die Autovermietung AVIS sprang kurzfristig ein und brachte die Sportlerinnen vom SV 05 Rehbrücke e. V. von der Abteilung „ Kunstfahren“ zum Wettkampf nach Worms. Dort fand der Wormser Cup statt, ein Jugend-Turnier. Die Sportlerinnen verdienten sich das Geld für die Fahrt mit mehreren selbst organisierten Kuchenbasaren. Beim Wormser Cup erreichten zwei Mannschaften den 14. und den 22. Platz. Im Kunstfahren der Schülerinnen konnte Denise Dornbusch gegen 11 Starter den 1. Platz erringen. Bei den Junioren erreichten drei Sportlerinnen vom Verein die Plätze 6, 7 und 8. Im Zweier-Kunstfahren qualifizierten sie sich für den 2. und 4. Platz.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })