zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schule und Vereine

Integration am Schachbrett22 Schachspieler - zum großen Teil Schüler und Jugendliche - führten vom in Drewitz eine Breitenschachveranstaltung durch. Davon waren 11 Migranten, die gegen die Deutschen gern antraten und somit dem Integrationsgedanken gerecht wurden, zumal bei friedlichen Wettstreit am Schachbrett viele Freundschaften geschlossen wurden.

Stand:

Integration am Schachbrett

22 Schachspieler - zum großen Teil Schüler und Jugendliche - führten vom in Drewitz eine Breitenschachveranstaltung durch. Davon waren 11 Migranten, die gegen die Deutschen gern antraten und somit dem Integrationsgedanken gerecht wurden, zumal bei friedlichen Wettstreit am Schachbrett viele Freundschaften geschlossen wurden. Die sieben Runden – täglich wurden zwei Partien gespielt – waren zwar anstrengend, führten aber zu einprägsamen Erlebnissen.

Das beste Ergebnis erreichte der 10 jährige Ruven Davydov, ein Migrant aus Russland, mit 3,5 Punkten. Der 10-jährige Wladislav Galkin aus der Ukraine und der 11-jährige Alexei Kropmann vom TuS Makkabi Berlin, der als Migrant aus Russland kommt, erreichten je drei Punkte. Beste Deutsche unter den Schülern unserer Delegation waren André Scholz, Tim Cech und Alexander Kerst mit je 2 Punkten.

Eugen Pinno, Potsdam

Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Potsdam bedanken sich für das Weihnachtsgeschenk vom ALDI-Markt in Großbeeren, das wir in Form einer Geldspende bekamen. Für die von Gewalt betroffenen Frauen und ihre Kinder konnte mit der Anschaffung von Mobiliar wieder ein Stück Wohnqualität gewonnen werden.

Autonomes Frauenzentrum

Weihnachtssingen im Tiedemannsaal

Passend zum weißen Winterwetter stimmte der Mädchenchor des Sally-Bein-Gymnasiums Beelitz unter der Leitung von Astrid Raab und mit Klavierbegleitung durch Professor Günter Olias auf das Weihnachtsfest ein. Im bis auf den letzten Platz belegten Tiedemannsaal boten die Schülerinnen ein abwechslungsreiches und sinnliches Programm, das mehr als einmal Gänsehaut-Feeling hervorrief. Neben den vielen großartig gesungenen Weihnachtsliedern beeindruckten vor allem die Soloauftritte. Durch gemeinsames Singen und kleine Einlagen der Lehrer wurde das Publikum wunderbar in das Programm einbezogen. Die Theatergruppe zeigte in amüsanter Weise, zu welchen Leistungen die Schüler fähig sind.

Julia Schwartz, Sally-Bein-Gymnasium, Beelitz

Viel mehr Spaß in neuen Räumen

Unser neues Biologie-Kabinett ist zwar kein Weihnachtsgeschenk, erfreute aber trotzdem Lehrer und Schüler der Fontane-Schule. Wir warteten jahrelang darauf. Die Physik- und Chemie-Räume waren nämlich längst modernisiert und nun endlich wurden auch diese verschlissenen, oft reparierten Möbel und Fußböden erneuert. Da wird der Unterricht viel mehr Spaß machen und auch die Arbeitsgemeinschaften bekommen bessere Bedingungen. Das musste vorher in Konzeptionen nachgewiesen werden. Gelohnt haben sich die gemeinsamen Überlegungen allemal! Mit der neuen Aula und dem tollen Bio-Raum war 2005 doch ein gutes Jahr.

Schüler der Oberschule „Theodor Fontane“, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })