Lesermeinung: Schule & Vereine
Frühling herbei gezaubertWie durch Zauberei schwebte über der Kita „Zauberwald“ in der Potsdamer Waldstadt eine frohe frühlingshafte Stimmung. Ein buntes Programm wurde geboten: Die Vorschulkinder stellten ihr theaterliches und musikalisches Können unter Beweis.
Stand:
Frühling herbei gezaubert
Wie durch Zauberei schwebte über der Kita „Zauberwald“ in der Potsdamer Waldstadt eine frohe frühlingshafte Stimmung. Ein buntes Programm wurde geboten: Die Vorschulkinder stellten ihr theaterliches und musikalisches Können unter Beweis. Es wurde gebastelt, Eltern-Kinder-Wettkämpfe ausgetragen, Schaumküsse um die Wette gegessen, liegend auf einer Schaukel gemalt, Büchsen mit Hilfe der Wasserspritze der Feuerwehr umgestoßen. Die Besucher konnten sich vom Zauberer in eine andere Welt führen lassen. Zum Schluss wurde man von den Trommlern mitgezogen zum Umzug um den Liefelds-Grund.
Besuch ist in der Kita „Zauberwald“ immer gerne gesehen. Interessierte sollte das nächste Fest nicht verpassen oder einfach so vorbeischauen. Jeden Donnerstag findet von 10 bis 11.30 Uhr eine Spiel- und Informationsstunde für Eltern und Kind von 0-2 Jahre statt.
Ariane Marquardt, Kita Zauberwald
Am spannendsten waren die Drachenboote An unserem Verkehrstag fuhren wir zum Kanuverein „Preußen Kanu“. Dort sahen wir das neueste und das älteste Boot. Am spannendsten fanden wir das Drachenboot. Herr Hahne erzählte uns, dass die Idee, Drachenbootsport in Potsdam zu betreiben, ihm im Jahre 1997 kam. Kurz darauf gründete er ein Drachenbootteam. Nachdem er uns alle Bootshäuser gezeigt hatte, schnappte jeder von sich ein Paddel und eine Schwimmweste, und los ging es zum Steg. Zuerst stieg der Trommler ein, er bekam eine Pauke und einen Knüppel, mit dem er den Takt zum Rudern vorgab. Hinten stand Herr Hahne, unser Steuermann.
Nach der Tour machten wir einen Fußmarsch zum Bahnhof. Für diesen schönen Verkehrstag sagen wir Dankeschön.
Julia, Sonja, Christin, Annica, Janina im Namen der Klasse 6 der Grundschule Saarmund
Talentefest begann mit Lampenfieber
Da brannte aber die Luft in der kleinen Turnhalle der Franz-Dümichen-Grundschule! Am ersten Talentefest der Schule nahmen Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse teil. Es hatten sich 51 Schüler mit insgesamt 32 Beiträgen aus den Bereichen Instrumentspiel, Gesang, Tanz, Zauberkunst, Gedicht, Geschichten, Artistik und Akrobatik angemeldet. Die Musikschule „Fröhlich“ und der Chor der Schule begannen das Fest und brachten die nötige Stimmung in den Saal. Herr Arndt führte durch das Programm und konnte die Teilnehmer ein bisschen beruhigen, denn das Lampenfieber war doch ziemlich hoch.
Alle gezeigten Beiträge wurden von der Jury aus Schülern, Eltern und Lehrern bewertet. Durch die abwechslungsreiche Folge der gezeigten Darbietungen wurde es eine bunte, facettenreiche Veranstaltung. Das Publikum bestand aus Eltern, Großeltern und Mitschülern und sparte nicht mit Beifall und Begeisterungsstürmen. Durch die Vielfalt der Beiträge zeigten die Schüler, dass sie ihre Freizeit wirklich sinnvoll und interessant gestalten. Bei einigen Mitwirkenden ist schon heute ein großes Talent erkennbar, andere müssen noch ein bisschen daran arbeiten. So gibt es schöne Stimmen im Gesang wie bei Julia Hofmann und sehr gute Erzähler wie Sebastian Pfuhl. Robin Grothe ist jetzt schon ein toller Fußballer, Hanna Schrohe konnte mit ihrem Stand auf dem fahrenden Kunstrad alle verblüffen, Mädchen aus den 1. und 6. Klasse tanzten nach eigener Choreographie. Aber auch die Kinder, die auf dem Instrument zeigten, was sie schon können, brachten das Publikum zur Begeisterung: Dorothea Draeger, Blanka Petrov, Maria Raatz und Tina Kämpf spielten auf dem Keyboard, Jonas Dahl zeigte, dass er schon gut das Akkordeon beherrscht, es wurde Blockflöte gespielt und Noshka Kaden entlockte ihrer Querflöte schöne Klänge.
Maximilian Meißner, Werder-Havel
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: