Lesermeinung: Sitzordnungen
Regenbogen-Schüler im BundestagHoch über den Dächern von Berlin endete der Besuch der Regenbogenschule Fahrland, die zu Gast im Bundestag war. Auf der Dachterrasse und in der Kuppel genossen die Schüler den grandiosen Ausblick.
Stand:
Regenbogen-Schüler im Bundestag
Hoch über den Dächern von Berlin endete der Besuch der Regenbogenschule Fahrland, die zu Gast im Bundestag war. Auf der Dachterrasse und in der Kuppel genossen die Schüler den grandiosen Ausblick. Viermal im Jahr bietet der Deutsche Bundestag einen Kindertag an. Schüler, vor allem aus Grundschulklassen, haben dann die Gelegenheit, die Arbeit des höchsten deutschen Parlaments kennen zu lernen. Die beiden 6. Klassen aus Fahrland bekamen so einen Einblick in das Wirken der Bundestagsabgeordneten. Im Eingangsbereich wurden sie vom Besucherdienst des Deutschen Bundestages empfangen und der Rundgang konnte beginnen. In den folgenden sechzig Minuten gab es viel Spannendes und Interessantes zu sehen: Zum Beispiel die kyrillischen Inschriften der sowjetischen Soldaten aus dem Jahr 1945. Die Schüler saßen im Andachtsraum, der den Angehörigen aller Religionen und Konfessionen zur stillen Andacht offen steht. Im Innenhof sahen sie die Inschrift „Dem Deutschen Volke“, gestaltet mit Erde aus den Wahlkreisen der 613 Bundestagsabgeordneten. Dann ging es in die Fraktionsräume von SPD und CDU und einige hatten die Möglichkeit, dort Platz zu nehmen, wo sonst die Politiker sitzen. Im Plenarsaal endete der Rundgang mit der Erklärung zur Sitzordnung der Fraktionen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: