Lesermeinung: Staatsorchester
Nicht auf Förderung der E-Musikverzichten!Seit einiger Zeit hört man vonÜberlegungen über das Weiter-bestehen des BrandenburgischenStaatsorchesters Frankfurt/Oder.
Stand:
Nicht auf Förderung der E-Musik
verzichten!
Seit einiger Zeit hört man von
Überlegungen über das Weiter-
bestehen des Brandenburgischen
Staatsorchesters Frankfurt/Oder.
In Potsdam ist die Auflösung der
Brandenburgischen Philharmonie
noch nicht vergessen. Deren Aufgaben übernähme das Frankfurter Staatsorchester, hieß es damals. Dass Potsdam inzwischen in der Kammerakademie ein vorzügliches Ensemble hat, wird gern und dankbar anerkannt. In
diesem Zusammenhang entstandene
Irritationen konnten glücklicherweise bis jetzt immer noch beseitigt
werden. Die große Sinfonik jedoch kann in Potsdam wie im ganzen Land Brandenburg nur das Staatsorchester bieten.
Verständlich ist, dass bei angespannter Finanzlage von Städten, Land und Republik immer wieder die richtige Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel bedacht werden muss. Unverständlich wäre es, das Staatsorchester aufzulösen. Damit gäbe es im Land Brandenburg, also auch in Potsdam, keine Möglichkeit mehr, mit eigenem Klangkörper die große Sinfonik zu Gehör zu bringen. Die so genannte „E-Musik“ wird immer ein Zuschussbetrieb bleiben. Aber im Sinne einer vorbildlichen Kulturpolitik sollte auf die Förderung der E-Musik niemals verzichtet werden.
Adele Stolte-Iwer, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: