Elekroautos: Wer bremst, verliert
Eine Million Elektroautos sollen 2020 auf Deutschlands Straßen rollen. Und damit nicht genug.
Stand:
Eine Million Elektroautos sollen 2020 auf Deutschlands Straßen rollen. Und damit nicht genug. Geht es nach der Bundesregierung, soll Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität werden. Das Ziel ist reichlich ambitioniert. Momentan liegen die Japaner weit vorne, was umweltfreundliche Autos angeht. Und die US-Regierung hat 2,4 Milliarden Dollar für die Förderung von Elektroautos bereitgestellt. Von solchen Zahlen ist man in Deutschland trotz des „Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität“ noch einen gehörigen Schritt entfernt. Zwar wurden in dem am Mittwoch verabschiedeten Papier einige Schwerpunkte definiert. Wer was wann wie bezahlen soll, ist allerdings nicht klar. Stattdessen flüchtet man sich in Floskeln: Markteinführungshilfen für 100 000 Autos werden empfohlen. Aha. Und was heißt das nun für die bereits bewilligten 500 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II? Gibt’s mehr? Von wem? Wer Leitmarkt werden will, darf sich nicht mit Empfehlungen zufriedengeben. Wenn Deutschland den Anschluss nicht verlieren will, muss es Gas geben. Wer fünf Milliarden Euro für die Abwrackprämie übrig hat, darf jetzt nicht beim Klimaschutz sparen. mho
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: