zum Hauptinhalt
Das Unterseekabel für die Stromverbindung EstLink2 zwischen Finnland und Estland wird mithilfe von Tauchern und Tragekissen an das Ufer von Nikuviken gezogen.

© dpa/Patricia Gabriel-Robez

Tagesspiegel Plus

Sabotierte Russland erneut Kabel in der Ostsee?: „Jeder neue Vorfall ist eine Demütigung für den Westen“

Schon wieder ist in der Ostsee ein Unterwasserkabel zerstört worden – und erneut vermuten die Behörden Sabotage. Warum Kreml-Chef Putin seine Schattenflotte kaum mehr versteckt, erklären Experten.

Stand:

Die Reise der „Eagle S“ beginnt an Heiligabend in Russland. Im Ostseehafen Ust-Luga in der Oblast Leningrad lief das Schiff am 24. Dezember aus – beladen mit 35.000 Tonnen Benzin. Keine ungewöhnliche Reise für die „Eagle S“. Seit mehr als 18 Jahren transportiert der Frachter Treibstoff über die Weltmeere.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })