
© dpa/Jan Woitas
11.807 Menschen aus Deutschland abgeschoben: Zahl der Abschiebungen im ersten Halbjahr gestiegen
Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte deutlich mehr Menschen abgeschoben als im Vorjahreszeitraum. Bereits 2024 waren die Zahlen gestiegen.
Stand:
Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. „Im Zeitraum vom Januar bis Juni 2025 sind 11.807 Personen abgeschoben worden“, heißt es in einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage des AfD-Abgeordneten Leif-Erik Holm im Bundestag. Angaben aus dem August vergangenen Jahres zufolge gab es im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 9465 Abschiebungen.
Laut den neuen Zahlen aus dem Ministerium von Alexander Dobrindt (CSU) waren im gesamten Jahr 2024 insgesamt 20.084 Menschen aus Deutschland abgeschoben worden. Damals war noch die SPD-Politikerin Nancy Faeser Bundesinnenministerin. Dobrindt kündigte kurz nach der Amtsübernahme im Mai als Teil einer verschärften Migrationspolitik auch mehr Abschiebungen an.
Der AfD-Abgeordnete Holm forderte nun „substantielle Zurückweisungen an der Grenze und konsequente Abschiebungen“. Die Bürger erwarteten „endlich tragfähige Lösungen“, sagte er. „So sind dringend Abschiebezentren erforderlich, um das massenhafte Untertauchen vor geplanten Rückführungen wirksam zu verhindern.“ (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: