zum Hauptinhalt
Roderich Kiesewetter ist ein deutscher CDU-Politiker und ehemaliger Generalstabsoffizier der Bundeswehr. Bei der Bundestagswahl 2009 wurde er im Wahlkreis Aalen  Heidenheim als Direktkandidat in den Deutschen Bundestag gewählt. Er war von 2011 bis 2016 Präsident des Reservistenverbandes.Foto: Kai-Uwe Heinrich

© Kai-Uwe Heinrich TSP

Anschlagspläne der Hamas und Hisbollah?: Kiesewetter befürchtet islamistischen Terror in Deutschland

Die jüngsten Bombendrohungen in ganz Deutschland hätten „einen Bezug zur Hamas“, sagte der CDU-Außenpolitiker. Die Bundesregierung müsse sich auf weitere Anschläge vorbereiten.

Stand:

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter warnt vor islamistischen Terroranschlägen in Deutschland. Eine Untergrabung der freiheitlich-demokratischen Ordnung durch längst in Deutschland vorhandene islamistische Gruppen finde bereits statt, sagte Kiesewetter der „Rheinischen Post“ (Freitag). Es sei „nur eine Frage der Zeit, wann aus Gewalt gegen Einrichtungen dann Gewalt gegen Menschen oder sogar breiter angelegte Terrorangriffe werden“.

Mit Anschlagsplänen von Anhängern der Hamas und der Hisbollah sei auch in Deutschland zu rechnen. Beide Gruppen würden gezielt werben und zu Terror aufrufen. Zudem bestehe die Gefahr von Nachahmer-Taten. „Damit müssen wir leider rechnen und wir müssen uns auf schlimme Angriffe gefasst machen“, warnte der CDU-Politiker. Die Bundesregierung müsse die Bevölkerung darauf vorbereiten.

Kiesewetter geht davon aus, dass die zahlreichen jüngsten Bombendrohungen im Bundesgebiet „einen Bezug zur Hamas haben“. Eine „massive Desinformationskampagne der Hamas“ diene überdies dazu, die Stimmung weiter anzuheizen „bis hin zu gezielten Terroranschlägen in westlichen Staaten sowie Terror gezielt gegen Jüdinnen und Juden“. Der CDU-Politiker mahnte: „Das Geschäft der Hamas ist es, Terror in der ganzen Welt zu verbreiten, der Hass richtet sich explizit gegen Juden.“ (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })