zum Hauptinhalt
Ein Polizist geht an Autos vorbei, die nach einem russischen Raketenangriff in Saporischschja im Südosten der Ukraine von den Trümmern zerquetscht wurden. Mindestens drei Menschen sind bei dem Angriff Ende letzter Woche getötet und 14 Personen verletzt worden.

© dpa/-

Tagesspiegel Plus

Karl Kaiser zur Außenpolitik: „Deutschland mangelt es an strategischem Denken“

Die Denkwerkstatt für Auswärtige Politik (DGAP) gründet ein Forum für Strategische Fragen. Der deutsch-amerikanische Namensgeber des Forums drängt Deutschland zu Kriegstüchtigkeit.

Stand:

Wer Karl Kaisers außenpolitische Vorlesung hörte, lernte etwas. Schwungvoll, einen ledernen Koffer in der Hand, schritt Kaiser im Hörsaal VII des einstigen kurfürstlichen Schlosses in Bonn an das Pult. Pünktlich auf die Minute, mittwochs um 14.15 Uhr, ging es los: die Ausgangslage in Europa nach 1945, Marshallplan, Nato-Gründung, Europarat, Atomwaffensperrvertrag. Geballtes Wissen, kombiniert mit Analyse der Gegenwart. Samt umfangreicher Literaturliste. „Lesen Sie!“, rief Kaiser den Studierenden zu.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })