
© Getty Images/Dimitri Otis
Tagesspiegel Plus
Bilanz des Fachkräftegesetzes: „Deutschland fehlt es an der Infrastruktur eines Einwanderungslandes“
Vor fast einem Jahr hat die Bundesregierung Gesetzesänderungen vorgenommen, um mehr Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben. Was hat das bis heute gebracht?
Von Marlene Jacobsen
Stand:
Rund 400.000 Fachkräfte fehlen laut dem Auswärtigen Amt in Deutschland pro Jahr – vom Bauwesen über den Gesundheitssektor bis zur IT-Branche. Um das zu ändern, will die Bundesregierung Fachkräfte aus dem Ausland anwerben und hat dafür vor fast einem Jahr das Fachkräfteeinwanderungsgesetz reformiert. Aber was hat das bisher gebracht? Zeit für eine Bestandsaufnahme.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true