zum Hauptinhalt
Im Sozialbereich könnten die Rentner ebenso helfen wie bei der Landesverteidigung, heißt es beim DIW.

© Getty Images/fStop/Malte Mueller

Tagesspiegel Plus

Brisanter Vorstoß von DIW-Chef Marcel Fratzscher: Braucht Deutschland ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner?

Die Idee, Bürger nach ihrem Arbeitsleben für ein soziales Jahr zu verpflichten, löst Empörung aus. Nur aus der SPD kommt auffälliges Schweigen.

Stand:

Der Vorstoß kam überraschend. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), schlägt ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner vor. „Die ältere Generation muss sich stärker einbringen“, sagte Fratzscher am Freitag dem Magazin „Spiegel“. Dies solle sie im Sozialbereich tun, aber auch bei der Verteidigung. Wertvoll seien etwa die technischen Fähigkeiten älterer Menschen, die einst bei der Bundeswehr ausgebildet wurden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })