zum Hauptinhalt
Ein viel zu seltenes Bild: Handwerker arbeiten auf einer Baustelle für neue Wohnungen.

© dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Tagesspiegel Plus

Das vergessene Infrastruktur-Problem: Warum ein Ende des Wohnungsmangels nicht in Sicht ist

In Deutschland fehlen immer mehr Wohnungen. Der schwarz-rote Koalitionsvertrag enthält interessante Ideen zur Bekämpfung des Mangels. Ein zentrales Problem bleibt aber ungelöst.

Stand:

Die Hiobsbotschaft für die Politik spricht Axel Gedaschko gelassen aus. „70 Prozent unser Mitgliedsunternehmen bauen derzeit gar nicht mehr“, sagt der Präsident des GdW – des Bundesverbandes der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen – auf dem Wohnungsbautag. Dabei sind im GdW auch viele städtische Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften vertreten, die für günstigen Wohnraum sorgen sollen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })