zum Hauptinhalt
Wahlsieger Rob Jetten prägte einen anderen Tonfall im Wahlkampf.

© AFP/KOEN VAN WEEL

Tagesspiegel Plus

„Der Wahlerfolg ist bemerkenswert“: Können die Niederlande ein Vorbild für den Umgang mit der AfD in Deutschland sein?

Die pro-europäische Partei D66 hat in den Niederlanden viele Stimmen hinzugewonnen, im Gegensatz zur rechtspopulistischen PVV. Niederlandeexperte Markus Wilp erklärt, was das für den Umgang mit der AfD lehrt.

Stand:

Herr Wilp, in den Niederlanden hat die sozialliberale Partei D66 viele Stimmen hinzugewonnen, die rechtspopulistische PVV von Geert Wilders hingegen massiv verloren. Kann man daraus Lehren für Deutschland und zum Umgang mit der AfD ziehen?
Der Wahlerfolg der D66 ist tatsächlich sehr bemerkenswert, zumal sich der starke Aufschwung der Sozialliberalen erst in den letzten Wochen des Wahlkampfs abgezeichnet und dann weiter fortgesetzt hat. Entscheidend ist: Das hängt ganz wesentlich mit dem Auftreten des Spitzenkandidaten Rob Jetten zusammen. Ihm ist es gelungen, sich in den zahlreichen TV-Debatten und Talkshows als Gegenpol zu Wilders zu positionieren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })