
© IMAGO/Thomas Imo
Tagesspiegel Plus
Deutsches Verhältnis zu Israel: „Nirgendwo steht, dass Staatsräson bedeutet, Waffen zu liefern“
Merz wird vorgeworfen, mit dem Waffenstopp an Israel die deutsche Staatsräson aufzugeben. Woher kommt der Begriff und was folgt aus ihm? Jedenfalls keine Waffenlieferungen, sagt der Historiker Meron Mendel.
Von Nico Preikschat
Stand:
Mit seiner Entscheidung, Rüstungsexporte nach Israel weitgehend einzuschränken, sorgt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) innerhalb der Union für Kritik. Merz muss sich den Vorwurf gefallen lassen, mit der deutschen „Staatsräson“ zu brechen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true