
Deutschland kann es nicht alleine: Wie die Außenpolitik das Weltklima retten soll
Um eine globale Katastrophe abzuwenden, müssen viele Staaten beim Klimaschutz mitziehen. Ministerin Baerbock setzt auf Klimaaußenpolitik. Doch wie soll das funktionieren?
Am Werderschen Markt in Berlin herrschte in den letzten Wochen Hochbetrieb. Nicht nur, dass mit Annalena Baerbock eine neue Ministerin ins Außenministerium eingezogen war. Die 41-Jährige brachte auch eine neue Abteilung mit: die internationale Klimapolitik. Die Grünen hatten erreicht, dass diese vom Umwelt- ins Außenministerium umzieht – ein massiver Umbau. „Mehr Macht für Baerbock“, lauteten Anfang Dezember die Schlagzeilen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden