zum Hauptinhalt
Haben einen Plan entwickelt: Geraldine Dany-Knedlik (DIW Berlin) und Timo Wollmershaeuser (Ifo Institut) bei der Vorstellung der Gemeinschaftsdiagnose in der Bundespressekonferenz.

© IMAGO/Political-Moments/imago

Tagesspiegel Plus

Dieser Plan soll die Wirtschaft retten: Doch wie wahrscheinlich ist seine Umsetzung?

Für den „Herbst der Reformen“ haben führende Ökonomen einen 12-Punkte-Plan mit Strukturreformen vorgestellt. Ob sie kommen, hängt an Union und SPD. Das sind ihre Positionen dazu.

Stand:

Angesichts der schlechten Wachstumsaussichten für den deutschen Wirtschaftsstandort und vor dem „Herbst der Reformen“ haben Ökonominnen und Ökonomen der fünf wichtigsten Institute einen 12-Punkte-Plan mit Strukturreformen vorgelegt. Er soll der schwarz-roten Koalition als wirtschaftspolitischem Kompass dienen. Das sind die Vorschläge und so blickt man in Union und SPD darauf.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })