zum Hauptinhalt
Zwei Jahre nach der Premiere von ChatGPT hat erstmals mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren bereits Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz genutzt. (Symbolbild)

© Frank Rumpenhorst/dpa

Tagesspiegel Plus

Künstliche Intelligenz an Hochschulen: Studierende lieben KI – aber nicht die Angebote der eigenen Uni

Eine neue Untersuchung belegt, wie weit deutsche Universitäten bei Sprach-KI hinter den Erwartungen zurückbleiben. Und deutet auf die Angst hin, das Studium könne entwertet werden.

Stand:

Studierende erwarten sich mit übergroßer Mehrheit von den Hochschulen Aufklärung über die Möglichkeiten der „Large Language Models“ (LLM). Drei Viertel von ihnen finden, dass sie lernen müssen, KI-Modelle wie „ChatGPT gut für ihr Studium zu nutzen“. Aber nur ein Zehntel bekommt an seiner Hochschule Kurse zum Einsatz Künstlicher Intelligenz angeboten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })