
© Marie Staggat für den Tagesspiegel
Empfehlung der Woche 19.10.2025: Wir nehmen den Osten in den Blick
Zum dritten veranstalten wir in diesem Jahr unsere Konferenz „Der Osten – Konferenz für Ideen und Macher“. Seien Sie dabei!
Stand:
Ost und West haben viel gemeinsam: Sprache, Kultur, die Herausforderungen der Zukunft und manche Probleme des Alltags. Und doch gibt es auch Dinge, die sie unterscheidet. Ihre Geschichte ist ähnlich, vieles verlief parallel, aber man blickt auf unterschiedliche Erfahrungen zurück. Die Friedliche Revolution fand im Osten statt. Dass sie dann so ausging, wie wir es nun kennen, mit der Deutschen Einheit, hat auch der Westen ermöglicht.
Aus all dem ergeben sich für Gegenwart und Zukunft Fragen des Zusammenlebens und Zusammenwachsens. Denn, was im Osten passiert, kommt häufig mit etwas Verzögerung auch im Westen an. Vieles, was man auch im Westen schon kennt, passiert vor allem politisch betrachtet im Osten mit größerer Dynamik und intensiver.
Für uns als wichtigste Zeitung aus der Hauptstadt, die geografisch betrachtet mitten im Herzen des Ostens liegt, ist das deutsch-deutsche Verhältnis ein zentrales Thema. Die Frage, wie sich der Osten weiterentwickeln kann, welche Chancen darin liegen und wie Deutschland weiter zusammenwachsen kann, beschäftigt uns. Für mich persönlich ist es eine Herzensangelegenheit – als einer der wenigen Chefredakteure in Deutschland mit ostdeutschen Wurzeln.
Wir gehen dieses Thema vielfältig an. Zum Beispiel im Newsletter „Im Osten“, den vor allem meine Kollegen Julius Geiler, Robert Ide und meine Kollegin Sabine Schicketanz schreiben. (Anmeldung hier). Im Zentrum steht auch unser jährlicher Kongress „Der Osten – Konferenz für Ideen und Macher“. Dazu möchte ich Sie sehr herzlich einladen. Zum dritten Mal findet die Konferenz am historischen 4. November statt – dem Tag, an dem vor 36 Jahren fast eine Million Menschen auf dem Berliner Alexanderplatz für Demokratie eintraten und die Friedliche Revolution unwiderruflich ins Rollen brachten. Nur fünf Tage später fiel die Mauer.
Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft begrüßen wir bei der Konferenz zudem folgende hochrangige Sprecherinnen und Sprecher:
- Elisabeth Kaiser MdB, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland
- Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Katja Wolf, Stv. Ministerpräsidentin & Finanzministerin, Freistaat Thüringen
- Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
- Armin Laschet MdB, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss, Deutscher Bundestag
- Karl Schlögel, Historiker und Autor
Ich freue mich, wenn Sie teilnehmen, und zwar kostenfrei am 4. November von 9:30 bis 18 Uhr – zur Digital-Anmeldung geht es hier.
Jetzt wünsche ich Ihnen aber erstmal einen schönen Sonntag und eine gute Lektüre mit meinen Empfehlungen der Woche.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: