zum Hauptinhalt
Werder Havel Heilig-Geist-Kirche und Bockwindmühle auf der Havelinsel in Werder Havel, Brandenburg, Deutschland The Holy Spirit Church and Bockwindmühle Goat s windmill on the Havel island in Werder Havel, Brandenburg, Germany

© IMAGO/Peter Schickert

Tagesspiegel Plus

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg: Abriss nicht ausgeschlossen – so will die Kirche auf dem Land überleben

Früher undenkbar, heute nicht anders möglich: Gottesdienste im Nachbardorf. Wie kann die Kirche in Zeiten massiv sinkender Mitgliederzahlen überleben?

Stand:

Es sind Zahlen, die nachdenklich machen: Nur noch 18,6 Millionen Menschen gehören der Evangelischen Kirche in Deutschland an. Vor 20 Jahren, 2005, waren es noch 25 Millionen. Rund 1,2 Millionen evangelische Christen lebten damals in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz. Heute sind es noch 775.000. Doch die Fläche, auf der sich die Menschen verteilen, ist stets gleich geblieben. Und auch die Zahl der 1400 Kirchengebäude ist nicht gesunken. In Ostdeutschland sei die Evangelische Kirche „steinreich“, sagte der Magdeburger Bischof Axel Noack einst. Klingende Münzen meinte er damit nicht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })