
Exklusive Zahlen der Bundesregierung: So häufig kracht es, wenn innerorts nicht Tempo 30 gilt
Wo innerorts schneller als 30 Stundenkilometer gefahren werden darf, gibt es deutlich mehr Unfälle mit Personenschäden. Die Grünen fordern flächendeckend Tempo 30.
Wenn es auf Deutschlands Straßen innerorts schlimm kracht, dann meist dort, wo schnell gefahren werden darf. Was logisch klingt, war bislang schwer zu belegen. Es fehlte die Zahlengrundlage. Nun liefert die Bundesregierung ein Puzzlestück in der Debatte zur Wirksamkeit von Tempo 30. So zumindest kann man die Antwort von Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann (CDU) auf eine mündliche Anfrage des Grünen-Politikers Stefan Gelbhaar bewerten, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden