zum Hauptinhalt
Nutzer müssen bei großen Anbietern ihre Privatsphäre-Einstellungen oft selbst umstellen, um wirklich Privatsphäre zu haben.

© Oliver Berg/dpa

Gefahren des Datensammelns: Die Privatsphäre muss schon in den Voreinstellungen geschützt sein

Wer die Standard-Einstellungen eines Android-Handys nutzt, über den weiß Google schon nach 24 Stunden intime Dinge. Der Staat muss das ändern. Ein Gastbeitrag.

Eine der größten Gefahren der Digitalisierung ist, dass wir als Gesellschaft nicht selbst definieren, was unsere gesellschaftlichen Normen sind, sondern dass die Regeln unserer Zeit von einzelnen wenigen Unternehmen bestimmt werden.

Mir fiel das zum ersten Mal 2009 auf. Damals änderte Facebook seine Standard-Einstellungen: Der empfohlene (und auch voreingestellte) neue Modus beim Posten war, dass Beiträge von Nutzern öffentlich sein sollten und somit für alle im Internet lesbar.

Mark Zuckerberg erklärte das damals folgendermaßen: „Menschen haben sich daran gewöhnt, nicht nur mehr Information auf unterschiedliche Weise zu teilen, sondern das auch offener zu tun (...). Und wir haben uns entschieden, dass das jetzt die gesellschaftlichen Normen sind, und haben das umgesetzt.“

Mark Zuckerberg entschied also, dass öffentliches Posten die neue „gesellschaftliche Norm“ sei – und 350 Millionen Facebook-Mitglieder waren mit einem Schlag von dieser Änderung betroffen. Seit dieser Zeit begleitet mich ein Gedanke: Wer gibt eigentlich die Regeln in unserer digitalen Gesellschaft vor, und haben wir als Bürger, als Staaten, als Europäische Union überhaupt noch genügend Mitsprache?

Vier Besonderheiten digitaler Geschäftsmodelle

Die Übermacht einzelner weniger marktbeherrschender IT-Konzerne baut auf Besonderheiten derzeitiger digitaler Geschäftsmodelle auf:

Erstens auf der Informationsasymmetrie zwischen Benutzer und Anbieter, die dazu führt, dass (selbst gut informierte) Konsumenten nicht wirklich einschätzen können, welche Daten ihre Geräte und Apps im Hintergrund sammeln, geschweige denn, wie diese Daten dann verarbeitet werden.

Zweitens wurde in mehreren Schlüsselmomenten enorme Machtkonzentration zugelassen. Facebook durfte den kleineren Konkurrenten Whats-App kaufen, Google konnte das Werbe-Unternehmen DoubleClick schlucken, und somit unangefochtene Nummer Eins am Werbemarkt werden. Schon länger findet im Wettbewerbsrecht ein deutliches Umdenken statt – aber die Milch ist in vielen Fällen verschüttet.

Drittens sind einige global agierende Konzerne, speziell Digitalkonzerne, darauf ausgerichtet, besonders stark steuerschonende Maßnahmen einzusetzen. Während der effektive Steuersatz bei Unternehmen mit klassischem Geschäftsmodell im Schnitt bei 23,2 Prozent liegt, zahlen Konzerne mit digitalem Geschäftsmodell durchschnittlich nur 9,5 Prozent, sagt die EU-Kommission. Weniger Steuern zu zahlen, hilft natürlich, zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Viertens spielt eben auch eine Rolle, wie Apps oder Geräte designt sind und welche Einstellungen als Normalzustand vorherrschen. Was standardmäßig auf den Geräten aktiviert ist, wird tatsächlich zur neuen gesellschaftlichen Normalität.

Oft vergessen wir, alle Einstellungen auf unseren Geräten zu überprüfen

Gehen wir exemplarisch auf die Bedeutung der Standard-Settings ein: Ökonomen nennen das menschliche „Trägheit“, dass wir es oft vergessen, alle Einstellungen unserer Geräte zu überprüfen. Die Macht der Standard-Settings ist ein Vorteil der Hersteller gegenüber Konsumenten. Voreinstellungen ermöglichen es Google beispielsweise, Unmengen an Bewegungsdaten und Web-Aktivitäten zu sammeln.

Ich habe deshalb einen Versuch unternommen: Ich habe mir ein gebrauchtes Android-Handy zugelegt, die Daten gelöscht, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und eine neue SIM-Karte gekauft. Dann habe ich das Smartphone aktiviert, einen Google-Account angelegt und alle Standard-Einstellungen akzeptiert.

Einen Tag lang nutzte ich das Handy, fuhr durch die Stadt, surfte im Web. Am Ende hatte Google mir 29 Werbe-Interessen zugerechnet, etwa, dass ich mich für „Kochen und Rezepte“, „Haustiere“, „Politik“ und „Computerhardware“ interessiere. In den allermeisten Fällen lag Google richtig. Google weiß deshalb binnen 24 Stunden viel über einen Android-Benutzer – weil es sich standardmäßig das Recht einräumt, wichtige Daten wie den Standortverlauf oder die Web-Aktivitäten zu erfassen.

Die Verantwortung für das enorme Datensammeln wird auf den Nutzer geschoben

Digitalkonzerne betonen gerne, dass der Konsument auf vielen Ebenen das Datensammeln eingrenzen kann, dass man zum Beispiel auf der Internetseite myaccount.google.com den Standortverlauf „pausieren“ kann, so heißt es dort.

Diese Möglichkeit klingt an sich gut. Aber ganz genau betrachtet wird die Verantwortung für das enorme Datensammeln auf den einzelnen Internetnutzer abgeschoben – anstatt von vornherein das Datensammeln zu minimieren. Ich bin überzeugt: Wir werden erst dann richtige Privatsphäre haben, wenn der Schutz dieser der Standardmodus ist – und der Nutzer dafür nicht alle Einstellungen durchforsten muss.

Zwei gute Nachrichten gibt es: Es ist durchaus strittig, ob die bestehenden Standard-Einstellungen stets rechtlich zulässig im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sind – hier kann es sein, dass der Europäische Gerichtshof ein Machtwort sprechen wird.

Zweitens: Gerade im Wettbewerbsrecht nehmen Behörden, allen voran das deutsche Bundeskartellamt, die Macht der Defaults ernst. Mein Vorschlag ist, bei jedem einzelnen marktbeherrschenden Digitalkonzern die Standard-Settings und deren Einfluss auf Konkurrenz und Konsument zu untersuchen. Hier können Wettbewerbsbehörden auch Auflagen machen.

Noch mehr als das: Womöglich braucht es neue inhaltliche Rahmenbedingungen, was definitiv nicht von Vornherein der Normalmodus sein darf. Die Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 empfahl erst kürzlich, eine Verordnung für marktbeherrschende Plattformen einzuführen – und ihnen bestimmte Verhaltensregeln aufzuerlegen. Gerade die Frage der Standard-Settings wäre hier interessant.

Es geht aber nicht nur um ein paar Einstellungen irgendwo im Internet, sondern um etwas Grundsätzliches: Wenn Nutzer im Umgang mit Geräten jedes einzelne Mal merken, dass es normal ist, dass das eigene Handy einen trackt, dass der eigene Standort erfasst wird, dann wird dies als neue Normalität im Netz empfunden werden.

Die Standard-Settings sind nur ein kleines Detail, ein Puzzleteil im großen Bild, das zeigt, wie Digitalkonzerne unsere Gesellschaft und die Regeln in unserer Gesellschaft prägen. Aber wenn uns das Gesamtbild des heutigen Internets nicht gefällt, müssen wir bei genau solchen Puzzleteilen ansetzen.

Ingrid Brodnig

Zur Startseite