zum Hauptinhalt
Würde man Steuervergünstigungen für Firmenerben abbauen, könnte der Staat acht Milliarden Euro mehr Einnahmen generieren. Doch zu welchem Preis?

© Getty Images/We Are

Tagesspiegel Plus

Gerecht, aber zu welchem Preis?: So könnte die Erbschaftsteuer reformiert werden

Während sich Union und SPD weiter nicht an die Privilegien für Firmenerben herantrauen, zeigt eine neue Studie, was eine Streichung bringen würde. Dabei geht es um Milliarden – und Gerechtigkeit.

Stand:

Das politische Berlin ist in Lauerstellung. Denn schon bald könnte das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung treffen, die Union und SPD zum Handeln bei der Erbschaftsteuer zwingt. Schon 2014 hatte Karlsruhe die Privilegien für Firmenerben kritisiert. Nun wird spätestens kommendes Jahr mit einem neuen Urteil gerechnet. Wieder geht es um die Begünstigungen von Betriebsvermögen und damit die Frage der Gerechtigkeit.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })