zum Hauptinhalt
Im Durchschnitt erleben Bürgermeisterinnen und Landräte pro Monat ein bis zwei Fälle verbaler oder schriftlicher Anfeindung sowie Hasspostings. Von Sachbeschädigungen und Körperverletzungen berichteten die Befragten seltener.

© imago/imagebroker

Tagesspiegel Plus

Erstes Sorgentelefon für Kommunalpolitiker: „Betroffene finden es oft schwierig, den richtigen Kontakt zu finden“

Viele Bürgermeister werden bedroht, beleidigt und angegriffen. Was dagegen hilft? Vielleicht ein Anruf bei der „Starken Stelle“, ein Sorgentelefon für Kommunalpolitiker.

Stand:

Von Montag bis Freitag sitzen sie hier, Caroline Süß und ihre Kollegin. Ein kahles Büro in Bonn, blaues Linoleum, ein Schreibtisch aus hellem Holz, darauf ein Telefon. Wenn es klingelt, hebt Süß ab und sagt: „Starke Stelle, guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })