zum Hauptinhalt
Ein Wahlzettel für die Bundestagswahl liegt am ersten Tag der Briefwahl in einem Wahllokal im Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf in einer Wahlkabine.

© dpa/Gregor Fischer

Tagesspiegel Plus

Herausforderung Kappungswahlkreis: Wenn das Direktmandat doch nicht winkt

Am 23. Februar kommt erstmals ein neues Wahlrecht zur Anwendung. Mit diesem kann es passieren, dass Wahlkreissieger nicht mehr in den Bundestag einziehen. Es wird vor allem zum Problem der CDU.

Stand:

Die verfassungsrechtliche Bewährungsprobe hat das neue Wahlgesetz Ende Juli in Karlsruhe bestanden. Die praktische Bewährungsprobe steht nun in knapp drei Monaten an: Bei der Bundestagswahl am 23. Februar wird sich zeigen, ob und wie Wählerschaft und Kandidierende der Parteien mit den kleinen Besonderheiten umgehen werden, welche sich aus der Wahlrechtsreform ergeben. Diese hatte die Ampel-Koalition im März 2023 beschlossen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })