
Illegale Geschäfte mit Immobilien: Warum Berlin der Hotspot der Geldwäsche ist
Beim Immobilienkauf kommt öfter illegal erworbenes Geld zum Einsatz. In Berlin geht die Justiz verstärkt dagegen vor. Doch es wäre noch mehr möglich.
Es klingt nach einem schlechten Film, doch beim Kauf lukrativer Immobilien gibt es ihn tatsächlich, den Koffer voller Bargeld. Dann nämlich, wenn das Geld aus einer Straftat stammt und durch den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung verschwinden soll – noch dazu mit womöglich kräftiger Rendite. Auf diese Weise wird illegales Geld in legales Eigentum umgewandelt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden