zum Hauptinhalt
Viele geflüchtete Ukrainer arbeiten in Hilfsjobs, zum Beispiel als Reinigungskraft.

© imago images/Shotshop

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Illegale Jobangebote: So werden Ukrainer per Telegram ausgebeutet 

Ukrainer in Deutschland vernetzen sich häufig über Telegram und finden so auch Arbeit. Eine neue Studie zeigt: Die Hälfte der Jobangebote in den Gruppen unterschreiten den Mindestlohn.

Stand:

Stellenangebote als Koch oder Reinigungskraft im Hotel, Jobs auf Baustellen oder in Lagerhäusern – diese Angebote finden sich in Telegram-Gruppen von Ukrainern in Deutschland. Auf den ersten Blick wirken sie vielleicht attraktiv, wenn man neu im Land ist. Deutschkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, man kriegt teilweise eine Unterkunft gestellt und muss sich nur bei einer Nummer über Telegram oder WhatsApp melden, anstatt sich formal zu bewerben.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })