Politik: Islam/Fundamentalismus/Naher Osten: Eine Literaturliste zu aktuellen Themen
Der Islam:Ralf Elger, Friederike Stolleis (Hg.): Kleines Islam-Lexikon.
Stand:
Der Islam:
Ralf Elger, Friederike Stolleis (Hg.): Kleines Islam-Lexikon. Geschichte. Alltag. Kultur . Verlag C.H. Beck, München 2001. 335 Seiten. 29,80 DM.
Günter Bartel, Kristina Stock: Lexikon Arabische Welt. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 1994. 198 DM.
Günter Kettermann: Altas zur Geschichte des Islam . Primus Verlag, Darmstadt 2001. 98 DM.
Annemarie Schimmel: Das islamische Jahr. Zeiten und Feste. Verlag C.H. Beck, München 2001. 168 Seiten. 19,90 DM.
Fundamentalismus:
William Maley: Fundamentalism Reborn? Afghanistan and the Taliban. University Press, New York 1998. 288 Seiten. ca. 44 DM.
Ahmed Rashid: Taliban. Militant Islam, Oil and Fundamentalism in Central Asia. Yale Nota Bene 2001. 288 Seiten. ca. 34 DM.
Bassam Tibi: Die neue Weltunordnung. Westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus. Ullstein Verlag, Berlin 2001. 440 Seiten. 16,90 DM.
Klaus Kienzler: Der religiöse Fundamentalismus. Christentum, Judentum, Islam. Verlag C.H. Beck München 1996. 119 Seiten. 14,80 DM.
Der Nahostkonflikt:
Avi Shlaim: The Iron Wall. Penguin Books, London 2001. 704 Seiten. ca. 36 DM.
Albert H. Hourani. Die Geschichte der arabischen Völker. Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2001. 635 Seiten. 27,20 DM.
Benny Morris: Righteous Victims. Random House, New York 2001. 768 Seiten. ca. 25 DM.
Gernot Rotter, Schirin Fathi: Nahostlexikon. Der israelisch-palästinensische Konflikt von A - Z. Palmyra Verlag, Heidelberg 2001. 200 Seiten. 25,50 DM.
Dietmar Herz, Julia Steets: Palästina. Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur. Verlag C.H. Beck, München 2001. 184 Seiten. 19,90 DM.
Rüdiger Göbel, Joachim Guillard, Michael Schiffmann: Der Irak - Ein belagertes Land. Papyrossa Verlag Köln 2001. 243 Seiten. 28 DM.
Kleines Islam-Lexikon. Geschichte. Alltag. Kultur
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: