zum Hauptinhalt
Ein russischer Soldat vor dem Kraftwerk Saporischschja.

© Reuters/Alexander Ermochenko

Tagesspiegel Plus

Das gefährlichste Atomkraftwerk der Welt: Die Meiler von Saporischschja werden immer mehr zum Sicherheitsrisiko

Die Atomreaktoren von Saporischschja werden von russischen Militärs kontrolliert und von ukrainischen Mitarbeitern gesteuert. Welche Gefahren birgt das?

Stand:

Der Stress für die Kraftwerksmannschaft von Saporischschja lässt sich nur erahnen: Draußen tobt der Krieg – und drinnen inzwischen auch. Das größte Atomkraftwerk Europas, das mit seinen sechs Reaktoren am Dnepr im Frontgebiet steht, ist von Russland besetzt – und soll nun vom ukrainischen Netz abgekoppelt werden. Das könnte nicht nur die Stromversorgung der Ukraine gefährden. Auch die Gefahr für einen nuklearen Unfall wächst.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })