
© Monika Skolimowska/dpa
Regelmäßig illegale Flüge über kritischer Infrastruktur : Bundeswehr soll Drohnen abschießen dürfen
Immer wieder gibt es Zwischenfälle mit unbekannten Drohnen über kritischer Infrastruktur und Militäreinrichtungen. Bei großen Gefahren will die Bundesregierung nun den Abschuss erlauben.
Stand:
Die Bundesregierung will nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur noch den Weg für den Abschuss gefährlicher Drohnen durch die Bundeswehr freimachen.
Ein Entwurf für eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes sieht dazu vor, dass die Streitkräfte auch „Waffengewalt gegen unbemannte Luftfahrzeuge anwenden“ können, um einen besonders schweren Unglücksfall zu verhindern.
Zur Begründung wird auch angeführt, dass es in Deutschland regelmäßig zu illegalen Flügen von unbemannten Drohnen über Einrichtungen der kritischen Infrastruktur komme - also Anlagen für Energie, Telekommunikation, Verkehr oder Industrie. Diese würden mutmaßlich „von einem staatlichen Akteur zu Sabotagezwecken und womöglich terroristischen Zwecken durchgeführt“.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Nach dpa-Informationen haben Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Verteidigungsminister Boris Pistorius (beide SPD) bereits am 16. Dezember über die Verschärfung im Vorgehen gegen Drohnen gesprochen.
Formal geht es dabei um die Unterstützung der Polizeibehörden bei der Gefahrenabwehr im Luftraum. Der Gesetzentwurf soll dem Kabinett am Mittwoch kommender Woche vorgelegt werden. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: