zum Hauptinhalt
Eine Blaskapelle spielt vor Veranstaltungsbeginn. Im Hintergrund stehen Plakataufsteller der CDU Kampagne zur Landtagswahl. Landtagswahlkampf der CDU Thüringen mit der Veranstaltung Bürgerdialog mit Friedrich Merz am 21. August 2024 in Erfurt.

© Imago/Jacob Schröter

Tagesspiegel Plus

Landtagswahl am 1. September : Thüringen drohen Chaostage

Die AfD dürfte bei der Wahl in Thüringen die stärkste Kraft werden. Björn Höcke darf dann einen Landtagspräsidenten nominieren. Was machen dann BSW, CDU und Linke?

Stand:

Die Thüringer sind turbulente politische Verhältnisse gewohnt. Nach der Landtagswahl 2019 konnten sich die Parteien auf keine Regierung mit Mehrheit einigen. Anfang 2020 wurde Thomas Kemmerich von der FDP, die mit 73 Stimmen die Fünf-Prozent-Hürde überwunden hatte, zum Ministerpräsidenten gewählt. Nach vier Wochen wählte der Landtag erneut Bodo Ramelow (Linke), der seither eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung führt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })